Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Chemikaliensicherheit (BLAC) ist ein Arbeitsgremium der Umweltministerkonferenz. Aufgabe der BLAC ist die Zusammenarbeit von Bund und Ländern im Bereich der Chemikaliensicherheit, unter anderem, um auf einen einheitlichen Verwaltungsvollzug hinzuwirken und Aufträge der Umweltministerkonferenz zu bearbeiten.
2021/2022 führt Hessen den Vorsitz in der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Chemikaliensicherheit (BLAC). Das Gremium wurde mit Beschluss der 47. Umweltministerkonferenz am 11./12. Dezember 1996 eingerichtet und nahm die Arbeit am 1. Januar 1997 auf.
Die BLAC hat den Abschlussbericht zu den Ergebnissen in Deutschland des Pilotprojektes „Substances in Articles“ (SIA) vorgelegt.
Im digitalen Zeitalter boomt der Internethandel mit Produkten aller Art. Gehandelt werden dabei auch Chemikalien, chemische Produkte und Produkte, die gefährliche Stoffe enthalten – obwohl dies in vielen Fällen nicht oder nur mit strengen Auflagen zulässig ist. Einen Überblick über aktuelle Entwicklungen gibt der zusammenfassende Bericht „Überwachung des Internethandels mit Chemikalien in Deutschland 2013 – 2018“, den die BLAC jetzt vorgelegt hat.